Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Funktion. Was bedeutet Funktion?
Funktion (Deutsch)
Substantiv, f
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Function
Worttrennung:
- Funk·ti·on, Plural: Funk·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [fʊŋkˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Funktion (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] allgemein: Aufgabe, Sinn und Zweck
- [2] Mathematik, Physik: eindeutige Abbildung zwischen zwei Mengen
- [3] Informatik: Konstrukt, das einen Wert zurückliefert
- [4] Linguistik: Begriff, der in verschiedenen Strömungen der Linguistik Unterschiedliches bedeutet: in der Syntax zum Beispiel wird mit diesem Begriff die Rolle, die Wortgruppen im Satz erfüllen (Subjekt, Objekt …), bezeichnet und in der Sprechakttheorie wird die Mitteilungsabsicht des Sprechers/Schreibers als kommunikative Funktion bezeichnet
Abkürzungen:
- [1, 2] Funkt.
Herkunft:
- lateinisch functio → la (für „Verrichtung; Geltung“), zu fungi → la (fungieren)
Synonyme:
- [1] Aufgabenbereich (einer Person in einem Amt), Amt (zugewiesenes Aufgabengebiet), System, Zweck
- [2] Abbildung, Zuordnung, Zuweisung
- [3] Unterprogramm
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Funktionieren
- [2] Operator
- [3] Methode
Gegenwörter:
- [3] Prozedur
- [4] Form, Kategorie
Oberbegriffe:
- [2] Relation
- [3] Kode
Unterbegriffe:
- [1] allgemein: Grundfunktion, Hauptfunktion, Kernfunktion, Nebenfunktion, Primärfunktion, Sekundärfunktion, Topfunktion, Zusatzfunktion
- [1] Assistenzfunktion, Barrierefreiheitsfunktion, Bauteilfunktion, Bearbeitungsfunktion, Bewegungsfunktion, Biotopfunktion, Gleichgewichtsfunktion, Heizfunktion, Kontaktlosfunktion, Kontrollfunktion, Kartenfunktion, Kreditkartenfunktion, Ladefunktion, Mitgliedsfunktion, Parteifunktion, Pilotfunktion, Quickfunktion, Sauerstofffunktion, Schlummerfunktion, Schlüsselfunktion, Schutzfunktion, Start-Funktion, Stoßfunktion, Stoppfunktion, Taschenlampenfunktion, Überwachungsfunktion, Uhrenfunktion, Update-Funktion, Videofunktion, Vorbildfunktion, Webmailfunktion, Weckfunktion, Zugänglichkeitsfunktion
- [1] Medizin: Gehirnfunktion, Herzfunktion, Hirnfunktion, Körperfunktion, Kreislauffunktion, Leberfunktion, Lungenfunktion, Lüftungsfunktion, Nierenfunktion, Organfunktion, Schilddrüsenfunktion, Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion, Sinnesfunktion, Überfunktion, Unterfunktion, Vitalfunktion
- [2] Abstandsfunktion (= Metrik), Exponentialfunktion, Feldfunktion, Gammafunktion, Hashfunktion, Logarithmusfunktion, Potenzfunktion, Sinusfunktion, Stammfunktion, Umkehrfunktion, Winkelfunktion, Wurzelfunktion, Zeta-Funktion; Funktional
- [2] Elektronenwellenfunktion, Hamiltonfunktion, Skalarwertfunktion, Wellenfunktion
- [2, 3] Basisfunktion, Hilfsfunktion
- [3] Aggregatfunktion, Callback-Funktion, Konstruktorfunktion, Login-Funktion, Nutzfunktion, Programmfunktion, Programmierfunktion, Sinusfunktion, Suchfunktion, Synchronisierungsfunktion, Systemfunktion, Tabellenwertfunktion, Umkehrfunktion, Wellenfunktion, Wurzelfunktion, Zoom-Funktion
- [4] Appellfunktion, Ausdrucksfunktion, Darstellungsfunktion, Sprachfunktion, Symptomfunktion
- [4] emotive Funktion, konative Funktion, metasprachliche Funktion, phatische Funktion, poetische Funktion, referentielle Funktion
Beispiele:
- [1] Was ist Deine Funktion in der Firma?
- [1] Am 1. März 2012 tritt er [Johannes Ebert] den Posten als Generalsekretär an. In dieser Funktion ist er auch Sprecher des Vorstandes.
- [1] Massive Zinssenkungen, Aufkauf von Staatsanleihen aus Schuldenländern - mit dem Ausbruch der Eurokrise hat sich die Funktion der EZB immer weiter gewandelt.
- [1] Meniskus: Wegen der wichtigen Funktion als Stütze und Puffer versucht man bei der Meniskusriss-Therapie, möglichst große Anteile des Meniskus zu erhalten.
- [1] Die Form folgt der Funktion, so lautet der Design-Leitsatz der Moderne.
- [1] Mit der Freigabe der Version 5.7 hat das Team die Anwendung [digiKam] um weitere Funktionen ergänzt.
- [1] In den nächsten Wochen wird in Deutschland [auf Facebook] eine neue Funktion freigeschaltet, mit der Beiträge als potenzielle Falschmeldungen markiert und gemeldet werden können.
- [2] f(x) = x² beschreibt eine quadratische Funktion.
- [3] Die konkrete Rückgabe einer Funktion wird meist durch ein ‚return‘ gekennzeichnet.
- [4] „Funktion ist zu verstehen im Hinblick auf das jeweilige System oder Teilsystem, dem ein Element angehört.“
- [4] Funktion ist ein Schlüsselbegriff in etlichen Forschungsrichtungen der Linguistik. (So zum Beispiel im sogenannten Funktionalismus der Prager Schule.)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Funktion ausüben, erfüllen, übernehmen
- [2] eine trigonometrische Funktion
- [3] eine Funktion aufrufen, eine Funktion liefert einen Wert zurück
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: funktional, funktionell, funktionsbereit, funktionsfähig, funktionstüchtig
- Substantive:
- Funktionär, Funktionsbereich, Funktionselement, Funktionsjacke, Funktionsprüfung,Funktionsschwäche, Funktionssocke, Funktionssocken, Funktionsspiel, Funktionstaste, Funktionsstörung, Funktionsträger, Funktionstüchtigkeit, Funktionsverlust, Funktionswandel, Funktionswechsel, Funktionsweise
- [2] Funktionenraum, Funktionsgraph
- [3] Funktionssignatur, Funktionsrückgabewert, Funktionsrumpf
- [4] Funktionslast, Funktionsstand, Funktionsverb, Funktionswort
- Verben: funktionieren
Übersetzungen
- [1–4] Wikipedia-Artikel „Funktion“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Funktion“
- [1–3] Duden online „Funktion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Funktion“
- [1, 2] The Free Dictionary „Funktion“
- [1, 2] Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „Funktion“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Funktion“
Quellen: