Ganztagsschule

Bedeutung von »Ganztagsschule«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ganztagsschule. Was bedeutet Ganztagsschule?

Ganztagsschule (Deutsch)

Substantiv, f

Nebenformen:

Ganztagesschule

Worttrennung:

Ganz·tags·schu·le, Plural: Ganz·tags·schu·len

Aussprache:

IPA: [ˈɡant͡staːksˌʃuːlə]
Hörbeispiele:  Ganztagsschule (Info)

Bedeutungen:

[1] Schule mit Betreuung der Kinder am Vormittag und Nachmittag

Herkunft:

Zusammensetzung aus ganz, Tag und Schule sowie dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Halbtagsschule

Oberbegriffe:

[1] Schule

Unterbegriffe:

[1] Ganztagsgrundschule, Ganztagsvolksschule

Beispiele:

[1] „Für manche praktischen Probleme fand die DDR sogar gute Lösungen. Inzwischen werden sie auch in den alten Bundesländern endlich offener diskutiert und nachgeahmt. Man denke an Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Polikliniken.“
[1] „Ganztagsschulen, in denen Kinder vielfältige Lernerfahrungen sammeln, Phasen der An- und Entspannung erleben, mit ihren Mitschüler sozial interagieren können, seien eine geeignete Form, die Folgen der demografischen Entwicklung abzufedern.“

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ganztagsschule“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ganztagsschule“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ganztagsschule“
[1] The Free Dictionary „Ganztagsschule“
[1] Duden online „Ganztagsschule“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Ganztagsschule befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.