Gymnastikraum

Bedeutung von »Gymnastikraum«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Gymnastikraum. Was bedeutet Gymnastikraum?

Gymnastikraum (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Gym·nas·tik·raum, Plural: Gym·nas·tik·räu·me

Aussprache:

IPA: [ɡʏmˈnastɪkˌʁaʊ̯m]
Hörbeispiele:  Gymnastikraum (Info)

Bedeutungen:

[1] Raum, in dem Personen Sport treiben können, beispielsweise Turnen, Gymnastik

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gymnastik und Raum

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fitnessraum, Kraftraum, Sporthalle, Trainingsraum, Turnhalle

Oberbegriffe:

[1] Raum

Beispiele:

[1] In meinem Verein wird der Gymnastikraum für Ballspiele, Fitnesstraining und Kinderturnen genutzt.
[1] Der Yogakurs findet nicht wie angekündigt im Gymnastikraum am Montag von 19 - 20 Uhr statt, sondern von 20 - 21 Uhr.
[1] [Bauhaus 1926:] „Sogar ein Gymnastikraum befand sich im Keller.“
[1] „Die Gefängnisse sind mit Sportstätten (Sportplatz, Turnhalle und/oder Kraftsport- und Gymnastikraum) ausgestattet.“
[1] [Alte römischen Thermen in Süddeutschland:] „Man begann mit Warmbad, dann folgten Schwitzbad und Kaltbad, bis man sich schließlich im Gymnastikraum sportlich betätigte.“
[1] „Ein Bewegungsbad und Ruheraum stehen genauso zur Verfügung wie ein Gymnastikraum, Kneipptretbecken, Liegewiese und eine medizinische Abteilung.“
[1] „Bade- und Schlafzimmer waren fensterlos, der Gymnastikraum dagegen besaß eine Fensterfront zum Gewächshaus.“
[1] „Auch heuer investiert die Gemeinde wieder in das Happyland - konkret 700.000 Euro. Dieses Geld fließt etwa in einen neuen Gymnastikraum, der […] bis zum Herbst fertig gestellt werden soll.“
[1] [Sie] „meckerte über die Unordnung im Gymnastikraum.
[1] „Im Pavillon angekommen, nahmen meine Schüler die Garderobe vor dem Gymnastikraum in Besitz und begannen sich umzuziehen.“
[1] „Zeit für eine Stunde Easy Yoga mit Hotel-Trainerin Lotta. Der Gymnastikraum ist voll, 15 Sportbegeisterte folgen konzentriert den Anweisungen der Schwedin.“
[1] „Im schmucklosen Gymnastikraum, vorne auf dem Podium, sitzen zwei Sponsorenvertreter, zwei Vorstandsmitglieder, ein Trainer und zwei Fußballer.“
[1] „Auf der Suche nach dem Gymnastikraum ging er den Korridor entlang. Als er an der Toilette vorbeikam, stand dort der junge Arzt, den er vorhin im Fahrstuhl getroffen hatte […]. »Wo ist denn der Gymnastikraum?« »Dort, ganz am Ende«, antwortete der Arzt […].“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: freundlicher / heller / kleiner / nüchterner / sachlicher Gymnastikraum
[1] mit Verb: den Gymnastikraum ausstatten / malern / renovieren
[1] mit Verb: im Gymnastikraum trainieren, sich im Gymnastikraum ausruhen / bewegen / dehnen
[1] mit Substantiv: Gymnastikraum mit Isomatten / Turnmatten
[1] mit Substantiv: Belegungsplan / Nutzung des Gymnastikraums

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gymnastikraum“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gymnastikraum“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gymnastikraum“
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gymnastikraum“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gymnastikraum“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Gymnastikraum befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.