Idealfall

Bedeutung von »Idealfall«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Idealfall. Was bedeutet Idealfall?

Idealfall (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Ide·al·fall, Plural: Ide·al·fäl·le

Aussprache:

IPA: [ideˈaːlˌfal]
Hörbeispiele:  Idealfall (Info)
Reime: -aːlfal

Bedeutungen:

[1] Eintreten eines Zustandes, wie er besser nicht sein könnte; idealer Fall

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv ideal und dem Substantiv Fall

Sinnverwandte Wörter:

[1] Idealzustand

Oberbegriffe:

[1] Fall

Beispiele:

[1] „Es wäre natürlich der Idealfall, dass Doping gar nicht stattfindet, so wie es im Idealfall nur gute Menschen geben sollte.“
[1] „Dass sie auch spülmaschinenfest sind, hat einen Grund: Der Kunde, der laut Pensold ‚immer umweltbewusster wird‘, soll im Idealfall damit wieder und wieder vorbeischauen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] im Idealfall

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Idealfall“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Idealfall“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Idealfall“
[1] The Free Dictionary „Idealfall“
[1] Duden online „Idealfall“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Idealfall“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Idealfall befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.