Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Kader. Was bedeutet Kader?
Kader (Deutsch)
Substantiv, n, m
Anmerkung zum Genus:
- Das neutrale Genus das Kader wird neben dem maskulinen in der Schweiz verwendet.
Worttrennung:
- Ka·der, Plural: Ka·der
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːdɐ]
- Hörbeispiele: Kader (Info)
- Reime: -aːdɐ
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Angehörigen einer etablierten (politischen) Elite; Gesamtheit der leitenden Funktionäre einer Partei- oder Massenorganisation, der leitenden Angestellten eines Unternehmens und so weiter
- [2] Stammbesetzung einer Sportmannschaft
- [3] Stammbesetzung beim Militär, zum Beispiel in Milizarmeen oder bei Festungsbesatzungen, wo präsente Kader im Ernstfall mit Reservisten aufgefüllt werden
- [4] Name eines der größten asiatischen Spielzeughersteller, dessen Produkte weltweit meist unter anderen Markennamen verkauft werden
- [5] Einzelbild eines Filmes, ein einzelner Frame
- [6] Angehöriger eines Kaders im Sinne von [1]
Herkunft:
- von französisch cadre = Rahmen, mit den hier einschlägigen Bedeutungen
- ursprünglich Tafel, später im weiteren Sinne Verzeichnis der kommandoführenden Offiziere und Unteroffiziere
- Gesamtheit der mit Leitung und Aufsicht betrauten Angestellten eines Unternehmens
- allgemeiner: genau umschriebene Kategorie von Personen
- aus italienisch : quadro = Viereck, aus gleichbedeutend lateinisch: quadrus , vergleiche Quadrant
Synonyme:
- [2, 3] Stammbesetzung
- [5] Filmkader
- [6] Kaderangehöriger
Gegenwörter:
- [3] Reserve
Unterbegriffe:
- [1] Offizierskader
- [1–3] Teil des Kaders: Kaderangehöriger
- [2] A-Kader, B-Kader, C-Kader; Kader der Nationalmannschaft: EM-Kader, Nationalkader, WM-Kader
Beispiele:
- [1]
- [2] Obwohl noch blutjung, gehört der Spieler schon zum Kader der Nationalmannschaft.
- [3] Dass Guisan den gesamten höheren Kader der Schweizer Armee zum Rapport auf den Rütli versammelte, sehen einige als ein unnötiges Wagnis an.
- [6] Wer Kader wird, redet oft nur noch in Sprechblasen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1–3] jemanden in den Kader aufnehmen
- [1–3] in den Kader aufrücken
- [?] Kader sichten
Wortbildungen:
- [1, 6] Kaderleiter, Kaderleitung, Kaderschmiede
- [3] gekadert, Kaderoffizier
- [?] Kaderabteilung
Übersetzungen
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Kader“
- [4, 5] Wikipedia-Artikel „Kader (Begriffsklärung)“
- [1–3, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kader“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kader“
- [1–3, 6] The Free Dictionary „Kader“
- [1–3, 6] Duden online „Kader“
- [1–3, 6] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kader“ auf wissen.de
- [1–3, 6] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kader“ auf wissen.de
Quellen: