Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Kadi. Was bedeutet Kadi?
Kadi (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ka·di, Plural: Ka·dis
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːdi]
- Hörbeispiele: Kadi (Info)
- Reime: -aːdi
Bedeutungen:
- [1] spezieller: Bezeichnung für einen Richter in einigen arabischen Staaten
- [2] allgemein, umgangssprachlich: Person oder Einrichtung, welche für die Rechtssprechung zuständig ist
Herkunft:
- aus dem Arabischen: قاضي (qāḍī)= „ein Richter“; wurde im 16. Jahrhundert entlehnt.
Synonyme:
- [2] Gericht, Richter
Oberbegriffe:
- [1] Richter, Beruf, Recht
Beispiele:
- [1] „Ibn Beschir war Kadi in der Stadt. Er ließ sich den Fall vortragen und fand ihn bedenklich; […].“
- [2] „In Deutschland zerren Unternehmen ihre gescheiterten Manager selten vor den Kadi.“
- [2] „Er hat seine halbkriminellen und kriminellen Praktiken, ohne jeden Respekt vor Tabus und oft haarscharf am Kadi vorbei, nie aufgegeben; hat dabei andere jedoch oft ins Messer laufen lassen.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] vor den Kadi zerren, bringen, zitieren, schleppen
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Kadi“
- [1, *] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kadi“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kadi“
- [1, *] The Free Dictionary „Kadi“
- [1, 2] Duden online „Kadi“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kadi“
Quellen: