Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Karriere. Was bedeutet Karriere?
Karriere (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Kar·ri·e·re, Plural: Kar·ri·e·ren
Aussprache:
- IPA: [kaˈʁi̯eːʁə]
- Hörbeispiele: Karriere (Info), Karriere (Info)
- Reime: -eːʁə
Bedeutungen:
- [1] (erfolgreicher) beruflicher Werdegang, (schnell zurückgelegte) Laufbahn
- [2] schnellster Galopp des Pferdes
Herkunft:
- von französisch: carrière → fr „Lebenslauf, Laufbahn, Rennbahn“ im 18. Jahrhundert entlehnt; aus italienisch: carriera → it „Fahrstraße“; aus gleichbedeutend mittellateinisch: carraria → la; zu carrus → la „Karre“ gebildet
Synonyme:
- [1] Aufstieg, Fortkommen, Vorwärtskommen
- gehoben: Emporstieg
- gehoben veraltend: Avancement
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Spurt
Oberbegriffe:
- [1] Fortschritt, Laufbahn
Unterbegriffe:
- [1] Achterbahnkarriere, Alterskarriere, Beamtenkarriere, Bilderbuchkarriere, Blitzkarriere, Boxkarriere, Drogenkarriere, Erfolgskarriere, Filmkarriere, Fußballkarriere, Gesangskarriere, Glanzkarriere, Kinokarriere, Leinwandkarriere, Mannschaftskarriere, Modelkarriere, Musikerkarriere, Nationalmannschaftskarriere, Nebenkarriere, Parteikarriere, Politikerkarriere, Profikarriere, Schauspielerkarriere, Schornsteinkarriere, Schriftstellerkarriere, Schulkarriere, Solokarriere, Spielerkarriere, Sportkarriere, Sportlerkarriere, Tenniskarriere, Trainerkarriere, Traumkarriere, Verbrecherkarriere, Weltkarriere
Beispiele:
- [1] Eine große Karriere ist ihm leider nicht gelungen.
- [1] „Umstände und Zeitgeist verwandelten seine zunächst vielversprechende Karriere in eine Tragödie.“
- [1] „John Hammond hat Beziehungen zu den wichtigen Plattenfirmen und verwendet seinen Einfluss darauf, Karrieren zu lancieren.“
- [1] „Im Laufe meiner Karriere habe ich gesehen, dass der richtige Stallgeruch entscheidend ist.“
- [1] „Dieser Logik folgend träumte der Major quasi von einer Fortsetzung seiner Karriere im Himmel.“
- [1] „Was du immer kannst, zu werden, / Arbeit scheue nicht und Wachen; / Aber hüte deine Seele / Vor dem Karrieremachen.“ (Theodor Storm, Für meine Söhne)
- [2] Ursprünglich kommt „Karriere“ aus dem Pferdesport und bezeichnet die schnellste Gangart des Pferdes, dann bedeutet es auch die „Rennbahn“, also die Bahn, in der die Pferde laufen, die „Laufbahn“. Erst daraus wurde die uns im Alltag geläufigere „bedeutende berufliche Laufbahn“.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Karriere machen
Wortbildungen:
- karriereorientiert
- [1] Karriereaus, karrierebewusst, Karrierebooster, Karrierechance, Karriereende, Karrierefrau, Karrierejurist, Karriereknick, Karriereleiter, Karrieremacher, Karrieremann, Karrieremensch, Karrieremodus, Karrieremöglichkeit, Karrieremuster, Karrierenetzwerk, Karrierepfad, Karriereplanung, Karrierepolitiker, Karriereschub, Karrieresprung, Karrieresprungbrett, Karrierestau, Karriereverlauf, Karriereweg, Karrierismus, Karrierist
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Karriere“
- [2] Wikipedia-Artikel „Karriere (Begriffsklärung)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karriere“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Karriere“
- [1] The Free Dictionary „Karriere“
- [1, 2] Duden online „Karriere“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Karriere“
Quellen: