Kulisse

Bedeutung von »Kulisse«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Kulisse. Was bedeutet Kulisse?

Kulisse (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ku·lis·se, Plural: Ku·lis·sen

Aussprache:

IPA: [kuˈlɪsə]
Hörbeispiele:  Kulisse (Info)
Reime: -ɪsə

Bedeutungen:

[1] ein Bühnenhintergrund, verschiebbare, bemalte Seitenwand
[2] äußerer Rahmen, Umgebung, Hintergrund

Herkunft:

entlehnt aus gleichbedeutend französisch: coulisse im 18. Jahrhundert, aus altfranzösisch: colëice = Fallgatter, Rinne, Schiebefenster, also etwas, das verschoben werden kann; Substantivierung von colëiz = flüssig, gleitend; zu coler = seihen, fließen gebildet; aus lateinisch: cōlāre = durchseihen, reinigen, läutern; die Bedeutung ging also von fließen zu verschieben

Synonyme:

[1] Bühnenbild

Gegenwörter:

[1] Kostüm, Requisite

Oberbegriffe:

[1] Bühne, Theater, Schauspiel

Unterbegriffe:

[1] Bühnenkulisse, Filmkulisse, Geräuschkulisse, Theaterkulisse
[*] Alltagskulisse

Beispiele:

[1] Die Kulisse steht meistens auf der Bühne.
[1] „Die Bühne in einem derartigen improvisierten Theater ist gewöhnlich nicht sehr groß oder tief; sie hat gerade genug Raum, um nicht sehr anspruchsvolle Kulissen aufzubauen und alle Arten von Szenen außer Massenszenen zu spielen.“
[1] „Wolken werden hochgezogen wie Kulissen.“
[2] „Dann, wenn die Seele nach einer Atempause verlangt, zieht es mich je nach Stimmungslage auf den malerischen Wartburg-Weihnachtsmarkt oder ich lasse mich in der illuminierten Kulisse des Erfurter Domplatzes treiben.“
[2] „Er war erregter, als er es sich eingestehen wollte, und ärgerte sich über die Gäste, die fröhlich scherzend durch die orientalischen Kulissen schlenderten.“
[1] „Heute können Kinder im Park durch die Kulissen einer Westernstadt laufen, auf Ponys reiten, mit einer Goldpfanne nach Glasperlen suchen.“

Redewendungen:

[1] sich hinter den Kulissen abspielen – geheim, inoffiziell geschehen; anderenorts geschehen

Wortbildungen:

[1] Kulissenbühne, Kulissenpapier, Kulissenschieber/Kulissenschieberin, Kulissensteuerung, Kulissenwechsel
[1] kulissenhaft

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kulisse“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kulisse“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kulisse“
[1, 2] The Free Dictionary „Kulisse“
[1, 2] Duden online „Kulisse“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Kulisse befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.