Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Leumund. Was bedeutet Leumund?
Leumund (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Leu·mund, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈlɔɪ̯ˌmʊnt]
- Hörbeispiele: Leumund (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ruf, den jemand hat
Herkunft:
- mittelhochdeutsch liumunt „Ruf, Ruhm, Gerücht“, althochdeutsch (h)liumunt, belegt seit dem 8. Jahrhundert
Beispiele:
- [1] Ihrer Schwiegertochter kann man einen einwandfreien Leumund bescheinigen.
- [1] „Der Leumund war freilich ein Nachruf.“
- [1] „Auch Wieland beruft man als den berühmten Schriftsteller, der er ist, ungeachtet der fehlenden akademischen Qualifikation. Das sorgt bei den eingesessenen Professoren für Maulerei, zumal Wieland den Leumund eines Freigeistes hatte.“
Wortbildungen:
- beleumundet, Leumundszeuge, Leumundszeugnis
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Leumund“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Leumund“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leumund“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Leumund“
- [1] The Free Dictionary „Leumund“
Quellen: