Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Maar. Was bedeutet Maar?
Maar (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- Maar, Plural: Maa·re
Aussprache:
- IPA: [maːɐ̯]
- Hörbeispiele: Maar (Info)
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Geografie: Bodensenke vulkanischen Ursprungs, teils trocken, teils mit Wasser gefüllt
Herkunft:
- Im 20. Jahrhundert von spätlateinisch mara → la entlehnt, das auf lateinisch mare → la „Meer“ zurückgeht. Kluge verweist darauf, dass das Wort als Bestandteil von Namen schon früher bezeugt ist.
Unterbegriffe:
- [1] Doppelmaar, Eichholzmaar, Gemündener Maar, Holzmaar, Immerather Maar, Laacher See, Meerfelder Maar, Pulvermaar, Schalkenmehrener Maar, Totenmaar, Trockenmaar, Ulmener Maar, Weinfelder Maar
Beispiele:
- [1] „Die letzte Aktivität war die Eruption, die zur Bildung des Ulmener Maares vor rund 9.500 Jahren geführt hat.“
- [1] „Maare sind kraterförmige, durch Gasexplosionen entstandene und mit Seen oder Sümpfen erfüllte Vertiefungen in der Erdoberfläche.“
Wortbildungen:
- Maarsee, Maarvulkan
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Maar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Maar“
- [1] The Free Dictionary „Maar“
- [1] Duden online „Maar“
Quellen: