Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Mache. Was bedeutet Mache?
Mache (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Ma·che, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmaxə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -axə
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich abwertend: übertriebene, unechte Darstellung, um sich selbst wichtig zu machen, um etwas besonders positiv erscheinen zu lassen
- [2] besonders in Bezug auf eine künstlerische Arbeit: Art der Ausführung
Herkunft:
- Ableitung eines Substantivs zum Verb machen durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Angeberei, Aufschneiderei, Effekthascherei, Gedöns, Imponiergehabe, Wichtigtuerei
- [2] Form, Gestaltungsweise, Machart
Beispiele:
- [1] „Die Sprache, der Look, alles nur Mache, um dem Beef-Publikum zu gefallen? Der Verdacht liegt natürlich nahe, als Mauerblümchen geht man in der Welt des Internet-Streamings ja unter.“
- [2] „Sowohl der erste als auch der zweite Teil dieses Detektivromans … ist in seiner Mache erstklassig und reich an hochspannenden Momenten.“
Redewendungen:
- etwas in der Mache haben
- etwas in die Mache nehmen
- jemanden in der Mache haben
- jemanden in die Mache nehmen
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mache“
- [1] The Free Dictionary „Mache“
- [1, 2] Duden online „Mache“
Quellen: