Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Nichtstun. Was bedeutet Nichtstun?
Nichtstun (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- Nichts·tun, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnɪçt͡sˌtuːn]
- Hörbeispiele: Nichtstun (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verhalten ohne Aktivität
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus dem Pronomen nichts und dem Nomen Tun
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ruhepause, Muße, Müßiggang
Beispiele:
- [1] Das Unglück liegt in deinem Leben im Nichtstun.
- [1] „Nach drei Tagen Nichtstun und Langeweile wollte er bei den Segelmanövern mithelfen.“
- [1] „Er legte sich auf eine Waldwiese und genoss das Nichtstun.“
- [1] „Ich blieb drei Wochen bei ihnen und war aufgrund der Prellungen, die ich erlitten hatte, zum Nichtstun verdammt.“
Übersetzungen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nichtstun“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nichtstun“
- [*] The Free Dictionary „Nichtstun“
- [1] Duden online „Nichtstun“
Quellen: