Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Nordbahnhof. Was bedeutet Nordbahnhof?
Nordbahnhof (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Nord·bahn·hof, Plural: Nord·bahn·hö·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔʁtbaːnˌhoːf]
- Hörbeispiele: Nordbahnhof (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bahnhof, der im Norden von etwas (einer Stadt, Land oder dergleichen) liegt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Nord und Bahnhof
Gegenwörter:
- [1] Ostbahnhof, Südbahnhof, Westbahnhof
Oberbegriffe:
- [1] Bahnhof
Beispiele:
- [1] „Im Nordbahnhof gibt es nur einen einzigen riesigen Saal mit zwei großen Bildschirmen.“
- [1] „Vom Nordbahnhof fuhren einst Züge nach Brünn, Krakau und Lemberg ab.“
- [1] „Dutzende Hochgeschwindigkeitszüge pendeln täglich zwischen dem Futianoder dem Nordbahnhof in Shenzhen und dem Bahnhof West Kowloon in Hongkong.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Nordbahnhof“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordbahnhof“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nordbahnhof“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nordbahnhof“
Quellen: