Bedeutung von »Ob«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ob. Was bedeutet Ob?

Ob (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Worttrennung:

Ob, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɔp]
Hörbeispiele:  Ob (Info)
Reime: -ɔp

Bedeutungen:

[1] westsibirischer Strom, der in Südsibirien entspringt und über den Obbusen in die Karasee mündet

Oberbegriffe:

[1] Strom, Fluss

Beispiele:

[1] Nowosibirsk, die drittgrößte Stadt Russlands, liegt am Ob.
[1] „Gewinne lockten, denn 1644 stammten 10 Prozent der Einnahmen des Zaren aus Pelzen. 1585 bis 1605 wurde das Gebiet der Flüsse Ob und Irtysch unterworfen, 1587 wurde Tobolsk am Irtysch, 1604 Tomsk am Ufer des Flusses Tom gegründet.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kleiner Ob, großer Ob

Wortbildungen:

Obbusen, Obugrier

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ob“
[1] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Ob“
[1] Duden online „Ob“
[1] Herders Conversations-Lexikon, Freiburg 1854–1857: „Ob“ (Wörterbuchnetz), „Ob“ (Zeno.org)
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Ob“ (Wörterbuchnetz), „Ob“ (Zeno.org)
[1] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Ob“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ob“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ob“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Ob befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.