Oscar

Bedeutung von »Oscar«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Oscar. Was bedeutet Oscar?

Oscar (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Os·car

Aussprache:

IPA: [ˈɔskaʁ]
Hörbeispiele:  Oscar (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Academy-Award, als Filmpreis verliehene Statuette

Herkunft:

Es gibt mehrere mögliche Namensgeber, siehe hierzu den Artikel in der Wikipedia

Synonyme:

[1] Academy-Award (Academy Award)

Oberbegriffe:

[1] Preis

Beispiele:

[1] Viele Schauspieler warten vergebens auf den Gewinn eines Oscars.
[1] „Die findet immer vier Wochen vor den Oscars statt.“
[1] „Er läuft monatelang, wird ein Publikumsrenner und bringt dem Produzenten und dem Regisseur den damals noch neuen, aber bereits begehrten Oscar ein.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Oscar bekommen/erhalten/gewinnen, mit einem Oscar ausgezeichnet werden, für einen Oscar nominiert werden

Wortbildungen:

Substantive: Oscargewinner, Oscarnominierung, Oscarpreisträger/Oscarpreisträgerin, Oscarverleihung
Adjektive: oscargekrönt, oscarnominiert, oscarprämiert, oscarreif, oscarverdächtig, oscarwürdig

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Oscar“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oscar“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oscar“
[1] The Free Dictionary „Oscar“
[1] Duden online „Oscar“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Oscar“
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Oscar“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Oscar“

Quellen:


Oscar (Englisch)

Substantiv, Vorname

Worttrennung:

Os·car

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Oscar (kanadisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] englischer männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] O.

Herkunft:

Der Name wurde durch James Macphersons The Works of Ossian von 1765 in ganz Europa bekannt. Er kam jedoch schon im Fenian Cycle vor, wo Oscar der Sohn von Oisín ist.
Ob Oscar auf den altnordischen Namen Ásgeirr → non zurückgeht, der aus áss → non oder oss → non (Gott) und geir → non (Speer) zusammengesetzt ist, oder keltischen Ursprungs ist und vom gälischen Namen Osgar abstammt, der sich aus dem gälischen os (Hirsch) und cara (Freund) zusammensetzt, wird teilweise als umstritten angesehen. Einer anderen Quelle ist indes zu entnehmen, dass dem Namen wegen seiner Beliebtheit in Skandinavien nur fälschlicherweise [durch die Verbindung zum Altnordischen] ein germanischer Ursprung beigelegt wurde, er aber in Wirklichkeit unzweifelhaft irisch [gälisch] ist. Die Beliebtheit in Skandinavien ist darauf zurückzuführen, dass Joseph Bonaparte seinem Patensohn François Joseph Oscar Bernadotte den Namen Oscar gab und dieser ab 1844 König von Schweden und Norwegen war.

Kurzformen:

[1] Oz

Koseformen:

[1] Ossie, Ozzie, Ozzy

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Oscar Pistorius, Oscar Peterson

Beispiele:

[1] I don’t like Oscar.
Ich mag Oscar nicht.

Übersetzungen

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Oscar (given name)“
[1] behindthename.com „Oscar“

Quellen:


Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Oscar befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.