Ostbahnhof

Bedeutung von »Ostbahnhof«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ostbahnhof. Was bedeutet Ostbahnhof?

Ostbahnhof (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Ost·bahn·hof, Plural: Ost·bahn·hö·fe

Aussprache:

IPA: [ˈɔstbaːnˌhoːf]
Hörbeispiele:  Ostbahnhof (Info)

Bedeutungen:

[1] Bahnhof, der im Osten von etwas (einer Stadt, Land oder dergleichen) liegt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Ost und Bahnhof

Gegenwörter:

[1] Nordbahnhof, Südbahnhof, Westbahnhof

Oberbegriffe:

[1] Bahnhof

Beispiele:

[1] „In dem Brief schrieb sie: ‚Ich habe in einem Hotel am Ostbahnhof in Berlin für eine Woche ein Zimmer bestellt und würde dich sehr gern wiedersehen.‘“
[1] „Sie haben noch eine halbe Stunde bis zur Ankunft am Ostbahnhof.“
[1] „Der Ostbahnhof in Oslo ist der Scheideweg des Landes.“
[1] „Es wurde vereinbart, daß wie festgelegt der nächste Treff in der Post am Ostbahnhof in Berlin stattfindet.“

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ostbahnhof“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostbahnhof“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ostbahnhof“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Ostbahnhof befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.