Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ostbahnhof. Was bedeutet Ostbahnhof?
Ostbahnhof (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ost·bahn·hof, Plural: Ost·bahn·hö·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈɔstbaːnˌhoːf]
- Hörbeispiele: Ostbahnhof (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bahnhof, der im Osten von etwas (einer Stadt, Land oder dergleichen) liegt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ost und Bahnhof
Gegenwörter:
- [1] Nordbahnhof, Südbahnhof, Westbahnhof
Oberbegriffe:
- [1] Bahnhof
Beispiele:
- [1] „In dem Brief schrieb sie: ‚Ich habe in einem Hotel am Ostbahnhof in Berlin für eine Woche ein Zimmer bestellt und würde dich sehr gern wiedersehen.‘“
- [1] „Sie haben noch eine halbe Stunde bis zur Ankunft am Ostbahnhof.“
- [1] „Der Ostbahnhof in Oslo ist der Scheideweg des Landes.“
- [1] „Es wurde vereinbart, daß wie festgelegt der nächste Treff in der Post am Ostbahnhof in Berlin stattfindet.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Ostbahnhof“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostbahnhof“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ostbahnhof“
Quellen: