Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Pakt. Was bedeutet Pakt?
Pakt (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Pakt, Plural: Pak·te
Aussprache:
- IPA: [pakt]
- Hörbeispiele: Pakt (Info)
- Reime: -akt
Bedeutungen:
- [1] Recht, Völkerrecht: ein Vertrag (heute meist politisch zwischen Staaten), Abkommen
Herkunft:
- Entlehnt aus lateinisch pactum → la „Verabredung, Vertrag“, gebildet zu lateinisch pacisci → la „übereinkommen, verabreden“
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Abkommen, Abmachung, Achse, Allianz, Ausgleich, Bündnis, Handel, Handelsabkommen, Koalition, Konkordat, Kontrakt, Liga, Übereinkunft, Verbundenheit, Vereinbarung, Vertrag
Unterbegriffe:
- [1] Asyl-Pakt, Beistandspakt, Fiskalpakt, Geheimpakt, Koalitionspakt, Kooperationspakt, Militärpakt, Nichtangriffspakt, Stabilitätspakt, Teufelspakt, Wahlpakt, Wirtschaftspakt
Beispiele:
- [1] Die beiden Staaten sind einen Pakt eingegangen und werden in den nächsten Jahren zusammenarbeiten.
Redewendungen:
- [1] der Pakt mit dem Teufel
Wortbildungen:
- paktieren, Paktierer, Paktstaat
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Pakt“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pakt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pakt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pakt“
- [1] The Free Dictionary „Pakt“
- [1] Duden online „Pakt“
Quellen: