Pseudonym

Bedeutung von »Pseudonym«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Pseudonym. Was bedeutet Pseudonym?

Pseudonym (Deutsch)

Substantiv, n

Nebenformen:

heutzutage seltener: Pseudonymon, Pseudonymum

Worttrennung:

Pseu·d·o·nym, Plural: Pseu·d·o·ny·me

Aussprache:

IPA: [psɔɪ̯doˈnyːm]
Hörbeispiele:  Pseudonym (Info)
Reime: -yːm

Bedeutungen:

[1] ein fingierter Name, besonders von Künstlern und Schriftstellern genutzt, um eine wahre Identität zu verbergen

Herkunft:

von griechisch ψευδώνυμος (pseudōnymos→ grc „wörtlich der Falschname“ (oder „falscher Name“), abgeleitet von ψευδής (pseudēs→ grc „falsch“ und ὄνυμα (onyma→ grc „Name“ (Nebenformen: ὄνομα (onoma→ grc, οὔνομα (unoma→ grc). Das Wort ist in latinisierter Form Pseudonymus seit dem 17. Jahrhundert, in heutiger Form seit dem 19. Jahrhundert belegt.

Synonyme:

[1] Alias, Alias-Name, Deckname, Tarnname; Schauspielerei/Kunst: Bühnenname, Künstlername

Sinnverwandte Wörter:

[1] Beiname, Kampfname, Ordensname, Scheinname

Gegenwörter:

[1] Alethonym, Klarname, Orthonym, Realname

Oberbegriffe:

[1] Eigenname, Name

Unterbegriffe:

[1] Gemeinschaftspseudonym, Kollektivpseudonym, Sammelpseudonym, Verlagspseudonym
[1] Allonym, Aristonym, Geonym, Hagionym, Ironym, Kryptonym, Phraseonym, Prenonym, Pseudoandronym, Pseudandronym, Pseudogynym, Traduktionym

Beispiele:

[1] Der erotische Roman „Die Geschichte der O“ erschien unter dem Pseudonym „Pauline Réage“.
[1] „Anagramme sind seit der Antike belegt, sie finden sich in alten jüdisch-kabbalistischen Geheimschriften ebenso wie in Pseudonymen zur Verschleierung von Autorennamen…“
[1] „Immer wieder werden die Konten von Nutzern gesperrt, die nicht ihren bürgerlichen Namen angegeben haben, sondern ein Pseudonym.
[1] „Manche gaben das eine oder andere ihrer Bücher im Ausland unter Pseudonym heraus.“
[1] „Der echte Herr Janosch tauchte irgendwann später wieder auf, doch das Pseudonym existierte da bereits.“

Wortbildungen:

[1] pseudonym, Pseudonymenlexikon, Pseudonymen-Lexikon, pseudonymisieren, Pseudonymisieren, Pseudonymisierung, Pseudonymität

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pseudonym“
[1] Duden online „Pseudonym“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pseudonym“
[1] Wikipedia-Artikel „Pseudonym“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Pseudonym befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.