Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Quadratur. Was bedeutet Quadratur?
Quadratur (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Qua·d·ra·tur, Plural: Qua·d·ra·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˌkvadʁaˈtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Quadratur (Info)
- Reime: -uːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: Verfahren zur Berechnung von Flächen mit Hilfe der Integralrechnung
- [2] Mathematik: Verwandlung eines Flächeninhalts eines von Kurven begrenzten Bereiches in ein Quadrat mit gleichem Flächeninhalt, nur mit Hilfe eines Zirkels und Lineal
- [3] Astronomie: Konstellation, in der Himmelskörper einen geozentrischen Winkel von 90° bilden
Herkunft:
- Quadratur wurde im 18. Jahrhundert aus dem lateinischen quadratura → la ‚Verwandlung in ein Viereck‘ entlehnt, welches seinerseits ein Abstraktum zum Verb quadrare → la ‚viereckig machen‘ ist.
Beispiele:
- [1] „In der numerischen Mathematik bezeichnet numerische Integration (traditionell auch als numerische Quadratur bezeichnet) die näherungsweise Berechnung von Integralen.“
- [2] Die Quadratur des Rechtecks ist eine klassische Aufgabe der Geometrie.
- [3] „Der Mond steht im ersten und letzten Viertel mit der Sonne in Quadratur.“
Redewendungen:
- [2] Quadratur des Kreises
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] numerische Quadratur
Wortbildungen:
- Quadraturamplitudenmodulation, Quadraturformel, Quadraturmodulation, Quadraturphasenumtastung, Quadratursignal, Quadraturspule
Übersetzungen
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quadratur“
- [1–3] Duden online „Quadratur“
- [1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Quadratur“ auf wissen.de
- [1, 3] Wahrig Fremdwörterlexikon „Quadratur“ auf wissen.de
- [3] Wikipedia-Artikel „Quadratur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Quadratur“
Quellen: