Rekord

Bedeutung von »Rekord«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Rekord. Was bedeutet Rekord?

Rekord (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Re·kord, Plural: Re·kor·de

Aussprache:

IPA: [ʁeˈkɔʁt]
Hörbeispiele:  Rekord (Info)
Reime: -ɔʁt

Bedeutungen:

[1] Sport: anerkannte Bestleistung in einer bestimmten Disziplin zu einem bestimmten Zeitpunkt
[2] übertragen: Höchstleistung oder bester Wert auf einem anderen Gebiet

Herkunft:

im 19. Jahrhundert mit der Bedeutung „gerichtliche Urkunde“ von englisch record → en

Synonyme:

[1, 2] Bestmarke

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bestzeit
[1, 2] Bestleistung, Höchstwert, Spitzenleistung

Unterbegriffe:

[1] Afrikarekord, Europarekord, Landesrekord, Meisterschaftsrekord, Olympiarekord, Rundenrekord, Stadionrekord, Weltrekord
[1, 2] Fabelrekord
[2] Altersrekord, Besucherrekord, Geschwindigkeitsrekord, Negativrekord, Temperaturrekord (Hitzerekord, Kälterekord, Wärmerekord), Zuwanderungsrekord

Beispiele:

[1] Im 100-Meter-Lauf wurde wieder ein neuer Rekord aufgestellt.
[1] Er macht sich daran, Schumachers Rekord einzustellen.
[1] Bayern München stellt mit jedem weiteren Sieg Woche für Woche neue Rekorde auf.
[2] Das ist Rekord in der 50-jährigen Geschichte der Fachhochschule. Nie gab es so viele Bewerber.
[2] Drei Dates in einer Woche? Das ist Rekord. Du hast gewonnen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Rekord aufstellen, brechen, einstellen, holen
[2] das ist Rekord

Wortbildungen:

Adjektive: rekordverdächtig
Substantive: Rekordabsatz, Rekordarbeitslosigkeit, Rekorddefizit, Rekorddürre, Rekordernte, Rekordflug, Rekordgehalt, Rekordgewinn, Rekordhalter, Rekordhoch, Rekordjahr, Rekordniveau, Rekordquote, Rekordregen, Rekordserie, Rekordstreik, Rekordtemperatur, Rekordtief, Rekordüberschuss, Rekordumsatz, Rekordverlust, Rekordversuch, Rekordwert

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Rekord“
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Rekord“ (Wörterbuchnetz), „Rekord“ (Zeno.org)
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rekord“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rekord“
[1, 2] The Free Dictionary „Rekord“
[1, 2] Duden online „Rekord“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Rekord“ auf wissen.de
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Rekord“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Rekord“
[1, 2] Wahrig Herkunftswörterbuch „Rekord“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Rekord“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rekord“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Rekord befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.