Schweigsamkeit

Bedeutung von »Schweigsamkeit«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Schweigsamkeit. Was bedeutet Schweigsamkeit?

Schweigsamkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Schweig·sam·keit, Plural: Schweig·sam·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaɪ̯kzaːmkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Schweigsamkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Verhalten, das darin besteht, dass jemand wenig oder gar nicht spricht

Herkunft:

Ableitung zu dem Adjektiv schweigsam mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Einsilbigkeit, Reserviertheit, Verschwiegenheit

Beispiele:

[1] „Bald nach dem Frühstück, das Ambly in ungewohnter Schweigsamkeit zu sich genommen hatten, bekamen wir nämlich Besuch.“
[1] „Übrigens war diese große Schweigsamkeit auch Frau Doris Jackopp eigentümlich, einer winzig kleinen, äußerst zierlichen, ja zerbrechlichen Person ebenfalls aus der Schweiz.“
[1] „Im Rostowschen Hause herrschte jene Atmosphäre poetisch verklärter Langeweile, Bedrücktheit und Schweigsamkeit, die ein Brautpaar immer zu umgeben pflegt.“
[1] „Seine rauhe Schweigsamkeit hätte den Schotten noch gefallen.“

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweigsamkeit“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schweigsamkeit“
[1] The Free Dictionary „Schweigsamkeit“
[1] Duden online „Schweigsamkeit“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Schweigsamkeit befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.