Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Schwerstarbeit. Was bedeutet Schwerstarbeit?
Schwerstarbeit (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Schwerst·ar·beit, Plural: Schwerst·ar·bei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃveːɐ̯stʔaʁˌbaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Schwerstarbeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Arbeit mit außergewöhnlich hohen körperlichen Anforderungen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem schwerst- und dem Substantiv Arbeit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Knochenjob
Oberbegriffe:
- [1] Arbeit
Beispiele:
- [1] „Die Schwerstabeit wurde von Arbeitern aus der Karibik ausgeführt, während Amerikaner die verantwortungsvollen Jobs innehatten.“
- [1] „Sie leisteten Schwerstarbeit, zumeist in von der Verwaltung finanzierten Bereichen wie zum Beispiel dem Straßenbau, und verdienten sehr wenig Geld.“
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schwerstabeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwerstarbeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwerstarbeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwerstarbeit“
- [1] The Free Dictionary „Schwerstarbeit“
- [1] Duden online „Schwerstarbeit“
Quellen: