Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Siegellack. Was bedeutet Siegellack?
Siegellack (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Sie·gel·lack, Plural: Sie·gel·la·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈziːɡl̩ˌlak]
- Hörbeispiele: Siegellack (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Erhitzen verformbares Material zur Aufbringung eines Siegels
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.
- Determinativkompositum aus Siegel und Lack
Oberbegriffe:
- [1] Lack
Beispiele:
- [1] „In der Herstellung des Siegellacks war man nach Ansicht der wahren Kenner weiter fortgeschritten als in der Tintenherstellung.“
- [1] „Der Alte machte sich jetzt daran, seinen Brief zu falten und zu siegeln, und griff mit seiner gewohnten Hast nach Siegellack, Petschaft, Papier, um es nach dem Gebrauch rasch wieder hinzuwerfen.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Siegellack“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Siegellack“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Siegellack“
- [1] The Free Dictionary „Siegellack“
- [1] Duden online „Siegellack“
Quellen: