Stecker

Bedeutung von »Stecker«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Stecker. Was bedeutet Stecker?

Stecker (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Ste·cker, Plural: Ste·cker

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛkɐ]
Hörbeispiele:  Stecker (Info)
Reime: -ɛkɐ

Bedeutungen:

[1] Elektrotechnik: Vorrichtung mit einem oder mehreren heraustretenden Stiften zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
[2] Technik: Bauteil zur Verbindung zweier Lichtwellenleiter
[3] Teil der Frauenkleidung im 17. und 18. Jahrhundert

Herkunft:

Zusammengesetzt aus dem Verb stecken und dem Suffix -er, Suffigierung zum Nomen

Gegenwörter:

[1] Steckdose, Buchse

Verkleinerungsformen:

[1] Steckerlein, Steckerchen
[1] Schweizerisch: Steckerli

Oberbegriffe:

[1] Bauteil

Unterbegriffe:

[1] Antennenstecker, Bananenstecker, Doppelstecker, Gerätestecker, Kerzenstecker, Klinkenstecker, Kontaktstecker, Netzstecker, Reisestecker, Schukostecker, Schutzkontaktstecker, Telefonstecker, Verbindungsstecker, Zündkerzenstecker
[?] Anstecker (Sticker), Ohrstecker

Beispiele:

[1] Der Fernseher funktioniert nicht, weil der Stecker nicht eingesteckt ist.
[1] „Und weil die Montage eines zusätzlichen Steckers und ein paar weiterer Bauteile aus dem Regal jetzt den großen Aufwand nicht mehr bedeutet hat, machte Mercedes-Benz sein Brennstoffzellenauto gleich zum Plug-in-Hybrid, dessen Akku man an der Steckdose laden kann.“
[3] Der Stecker diente im 17. Jahrhundert dazu, das Hemd unter dem Mieder zu verdecken.

Wortbildungen:

[1] Steckerbuchse, Steckerplatz, Scheibenstecker

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Stecker“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stecker“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stecker“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stecker“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Stecker“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Stecker befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.