Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Strohsack. Was bedeutet Strohsack?
Strohsack (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Stroh·sack Plural: Stroh·sä·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁoːˌzak]
- Hörbeispiele: Strohsack (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sack, der mit Stroh gefüllt ist (als einfache Schlafunterlage)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Stroh und Sack
Beispiele:
- [1] Ein Sack, der mit Stroh gefüllt ist, wird Strohsack genannt.
- [1] „Kaum liegt man auf dem Strohsack der Wehrmachtsunterkunft, ist man wieder Muschkote.“
- [1] „Auf jedem Bett liegen ein Strohsack und eine Decke.“
- [1] „Dann ging er zum Stall, dort hatte er eine Pritsche mit einem Strohsack.“
- [1] „Ich ging direkt auf mein Zimmer, legte mich auf den Strohsack und schlief sofort ein.“
Redewendungen:
- ach, Du heiliger Strohsack!/heiliger Strohsack!
- ach, Du gerechter Strohsack!/gerechter Strohsack!
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strohsack“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Strohsack“
- [1] The Free Dictionary „Strohsack“
- [1] Duden online „Strohsack“
Quellen: