Subkontinent

Bedeutung von »Subkontinent«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Subkontinent. Was bedeutet Subkontinent?

Subkontinent (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Sub·kon·ti·nent, Plural: Sub·kon·ti·nen·te

Aussprache:

IPA: [ˈzʊpˌkɔntinɛnt], [ˈzʊpkɔntiˌnɛnt]
Hörbeispiele:  Subkontinent (Info)

Bedeutungen:

[1] großflächiger Teil eines Kontinents, der wegen seiner Ausmaße eine gewisse Eigenständigkeit besitzt

Herkunft:

Zusammensetzung aus lateinisch sub → la „unter“ und dem deutschen Substantiv Kontinent

Beispiele:

[1] „Als Indischer Subkontinent wird die Landmasse südlich des Himalayas bezeichnet, auf der die Staaten Bangladesch, Bhutan, Indien, Nepal, Pakistan und Sri Lanka liegen, die wiederum einen Teil von Südasien bilden.“
[1] „1947 wurde der Subkontinent geteilt, Millionen Muslime flohen nach Pakistan.“
[1] „Als die Charta der Company 1813 erneuert wurde, erlaubte London auch christlichen Missionaren den Zugang zum Subkontinent.“
[1] „Ziel der Fächerkooperation war die Vermittlung eines möglichst anschaulichen geschlossenen Mosaikbildes des Subkontinents mit seiner Landschaft, seiner Vegetation, seinen Tieren und Menschen, ihren Lebensbedingungen, Lebensgewohnheiten und geistigen Vorstellungen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der indische Subkontinent

Wortbildungen:

subkontinental

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Subkontinent“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Subkontinent“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Subkontinent“
[1] The Free Dictionary „Subkontinent“
[1] Duden online „Subkontinent“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Subkontinent befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.