Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Suggestivfrage. Was bedeutet Suggestivfrage?
Suggestivfrage (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Sug·ges·tiv·fra·ge, Plural: Sug·ges·tiv·fra·gen
Aussprache:
- IPA: [zʊɡɛsˈtiːfˌfʁaːɡə]
- Hörbeispiele: Suggestivfrage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Art der Fragestellung, bei der der Fragende den Befragten so beeinflusst, dass dieser eine Antwort gibt, die der Fragende erwartet
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fangfrage
Oberbegriffe:
- [1] Frage
Beispiele:
- [1] Ein Beispiel für eine Suggestivfrage wäre: „Sind Sie nicht auch der Meinung, dass Ihrer Frau das mintgrüne Kleid viel besser steht?“
- [1] „Eine ‚rhetorische Frage‘ ist im Englischen ‚a rhetoric question‘, aber eine Suggestivfrage ist ‚a leading question‘.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Suggestivfrage“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suggestivfrage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Suggestivfrage“
- [1] Duden online „Suggestivfrage“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Suggestivfrage“ auf wissen.de
- [*] The Free Dictionary „Suggestivfrage“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Suggestivfrage“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Suggestivfrage“
Quellen: