Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Traurigkeit. Was bedeutet Traurigkeit?
Traurigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Trau·rig·keit, Plural: Trau·rig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁaʊ̯ʁɪçkaɪ̯t], [ˈtʁaʊ̯ʁɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Traurigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Emotion, die man empfindet, wenn man traurig ist
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv traurig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Betrübtheit
Gegenwörter:
- [1] Fröhlichkeit
Oberbegriffe:
- [1] Emotion
Beispiele:
- [1] „Und so war sein letztes Statement bei diesem Turnier von einer typisch portugiesischen Traurigkeit geprägt, die ansteckend wirkte: Das Schicksal hat es wieder einmal allzu schlecht gemeint mit dem geschundenen, kleinen Land. Fado.“
- [1] „Diese Traurigkeit war schlimmer als Wut.“
- [1] „Dann sah sie Prinzessin Marjas traurigen Gesichtsausdruck, erfasste sofort die Ursache ihrer Traurigkeit und brach plötzlich in Tränen aus.“
- [1] „Ich reiste also mit Poinsinet ab, der mich in seiner Traurigkeit mit den drolligsten Einfällen unterhielt.“
Redewendungen:
- [1] kein Kind von Traurigkeit sein
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Traurigkeit“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Traurigkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Traurigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Traurigkeit“
- [*] The Free Dictionary „Traurigkeit“
- [*] Duden online „Traurigkeit“
Quellen: