Unmenschlichkeit

Bedeutung von »Unmenschlichkeit«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Unmenschlichkeit. Was bedeutet Unmenschlichkeit?

Unmenschlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Un·mensch·lich·keit, Plural: Un·mensch·lich·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnmɛnʃlɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Unmenschlichkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] die Eigenschaft, unmenschlich zu sein oder unmenschliches Verhalten

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv unmenschlich (= sehr grausam) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Synonyme:

[1] Inhumanität

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gräueltaten, Grausamkeit

Beispiele:

[1] Die Unmenschlichkeit der Tierindustrie überzeugt viele vom Veganismus.
[1] „Jahraus, jahrein hallen die Zeitungen von den Unmenschlichkeiten des Sultans wider.“
[1] „Die Unmenschlichkeit von Hitlers Regime hatte ihn moralisch stumpf gemacht – und ebenso Roosevelt.“
[1] „Es war eine Verbindung von Unmenschlichkeit und Bürokratie, die die Unmenschlichkeit noch unmenschlicher machte.“

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Unmenschlichkeit“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unmenschlichkeit“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unmenschlichkeit“
[1] The Free Dictionary „Unmenschlichkeit“
[1] Duden online „Unmenschlichkeit“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Unmenschlichkeit befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.