Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Unterhauswahl. Was bedeutet Unterhauswahl?
Unterhauswahl (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Un·ter·haus·wahl, Plural: Un·ter·haus·wah·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐhaʊ̯sˌvaːl]
- Hörbeispiele: Unterhauswahl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: Wahl von Abgeordneten zu einer von zwei Kammern mit gesetzgeberischen Befugnissen (= Parlament)
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Unterhaus und Wahl
Sinnverwandte Wörter:
- [1] allgemeine Wahl, Parlamentswahl
Oberbegriffe:
- [1] Wahl
Beispiele:
- [1] „Die britische Unterhauswahl 2024 fand am 4. Juli 2024 statt.“
- [1] „Nach Labours Sieg bei den britischen Unterhauswahlen eröffnet König Charles III. die neue Sitzungsperiode des Parlaments.“
- [1] „Die Unterhauswahl in Großbritannien am 5. Mai 2005 endete mit einem historischen Wahlsieg für die Labour Party und Premierminister Tony Blair.“
- [1] „Bei den Unterhauswahlen in Großbritannien am 7. Mai 2015 entscheiden die Briten auch über die zukünftige EU-Strategie des Landes.“
- [1] „Bei den regulären Unterhauswahlen 1979 verteidigte er sein Mandat knapp.“
- [1] „Vor den Unterhauswahlen 1983 wurde der Wahlkreis Berwickshire and East Lothian aufgelöst.“
- [1] „Bei den folgenden Unterhauswahlen 1987, 1992 und 1997 verteidigte er sein Mandat.“
- [1] „Zu den Unterhauswahlen 2001 trat er nicht mehr an.“
- [1] „Als junger Mann wurde Mansel bei der Unterhauswahl 1689 dank des Einflusses seiner Familie als Abgeordneter für Cardiff in das House of Commons gewählt“ […].
- [1] „Bei den Unterhauswahlen 1702 und 1705 wurde er wiedergewählt.“
- [1] „Aus der irischen Unterhauswahl am 8. Februar sind die linksgerichtete Sinn Féin und die konservative Fianna Fáil als stärkste Kräfte hervorgegangen.“
- [1] [Irland:] „Bei der Unterhauswahl 2015 gewann die SDLP erneut 3 Wahlkreismandate.“
- [1] „Nach der kanadischen Unterhauswahl 2011 traten die Konservativen und die NDP als die beiden stärksten Parteien der Region hervor.“
- [1] „Kanadische Unterhauswahl 2021 – […] Das Ergebnis blieb im Vergleich zur Unterhauswahl 2019 beinahe unverändert und es resultierten nur geringfügige Sitzverschiebungen.“
- [1] [Indien:] „Nach ihrem Achtungserfolg in der Hauptstadtregion Delhi tritt sie bei den Unterhauswahlen 2014 erstmals landesweit an.“
- [1] [Indien:] „Auch Wahlen sind eine teure Angelegenheit. Nach Schätzung von Ökonomen und politischen Beobachtern wurden bei den Unterhauswahlen im Jahr 2009 umgerechnet mehr als zwei Milliarden Euro eingesetzt – das ist mehr als im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft.“
- [1] „Die Koalition von Ministerpräsident Junichiro Koizumi wird bei den Unterhauswahlen in Japan trotz Stimmeneinbußen im Amt bestätigt.“
- [1] „Ohne Zustimmung in diesen Regionen kann man keine Unterhauswahl gewinnen.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: Ausgang / Ergebnis / Termin der Unterhauswahl
- [1] mit Substantiv: im Vorfeld der Unterhauswahlen
- [1] mit Substantiv: Unterhauswahl in Großbritannien / Indien / Irland / Japan / Kanada / Zimbabwe
- [1] mit Adjektiv: anstehende / bevorstehende / nächste / vorgezogene Unterhauswahl
- [1] mit Adjektiv: britische / indische / irische / japanische / kanadische Unterhauswahl
- [1] mit Verb: die Unterhauswahl abhalten / anberaumen / ansetzen / durchführen / gewinnen / verlieren
- [1] mit Verb: zu den Unterhauswahlen antreten
- [1] mit Präposition: bei / nach / während / vor / zu den Unterhauswahlen
Übersetzungen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterhauswahl“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Unterhauswahl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unterhauswahl“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Unterhauswahl“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Unterhauswahl“
Quellen: