Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vergessenheit. Was bedeutet Vergessenheit?
Vergessenheit (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Ver·ges·sen·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡɛsn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Vergessenheit (Info)
- Reime: -ɛsn̩haɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] der Zustand, dass man sich an etwas nicht mehr erinnert
Herkunft:
- mittelhochdeutsch vergeʒʒenheit
- Derivation (Ableitung) zum Verb vergessen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Beispiele:
- [1] Der politische Skandal des Abgeordneten geriet schon bald in Vergessenheit.
- [1] „Deltafliegen, die ursprüngliche Art des Hängegleitens, ist mit dem Aufkommen des Gleitschirmes etwas in Vergessenheit geraten.“
- [1] „Die Schusterjungenwitze sind nach dem Ersten Weltkrieg in Vergessenheit geraten, ebenso wie der Eckensteher Nante.“
- [1] „Etwa 25 Prozent der punjabischen Bevölkerung hat Mohajirin-Wurzeln, wenngleich sich als Identitätsmoment Punjabi und nicht Mohajir durchsetzte. Ein gutes Beispiel hierfür ist Zia-ul-Haq, dessen punjabische Identität immer wieder betont wird, wobei jedoch schnell in Vergessenheit gerät, dass er aus dem indischen Jalandhar stammt.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in Vergessenheit geraten
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vergessenheit“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vergessenheit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vergessenheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vergessenheit“
- [1] The Free Dictionary „Vergessenheit“
- [*] Duden online „Vergessenheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vergessenheit“
Quellen: