Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Verlierer. Was bedeutet Verlierer?
Verlierer (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ver·lie·rer, Plural: Ver·lie·rer
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈliːʁɐ]
- Hörbeispiele: Verlierer (Info)
- Reime: -iːʁɐ
Bedeutungen:
- [1] Person oder Institution, welche in einen Wettkampf oder Wettstreit unterlegen ist
- [2] übertragen: Person oder Institution, welche keinen Erfolg haben
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verlieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Gegenwörter:
- [1] Gewinner, Sieger, Champion
Weibliche Wortformen:
- [1] Verliererin
Oberbegriffe:
- [1] Erfolg
Unterbegriffe:
- [1] Kriegsverlierer
- [2] Bildungsverlierer
Beispiele:
- [1] Ein Verlierer tut gut daran, sich das nächste Mal mehr anzustrengen.
- [1] „Verlierer sind allein, und wer allein ist, hat verloren.“
- [1] „Und Verlierer mögen die Wähler nicht.“
Wortbildungen:
- [1] Verliererstraße
Übersetzungen
- [ ] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verlierer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verlierer“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verlierer“
- [1, 2] The Free Dictionary „Verlierer“
Quellen: