Vernichtungslager

Bedeutung von »Vernichtungslager«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vernichtungslager. Was bedeutet Vernichtungslager?

Vernichtungslager (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Ver·nich·tungs·la·ger, Plural: Ver·nich·tungs·la·ger

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈnɪçtʊŋsˌlaːɡɐ]
Hörbeispiele:  Vernichtungslager (Info)

Bedeutungen:

[1] Konzentrationslager, dessen Zweck die Vernichtung seiner Insassen ist

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Vernichtung und Lager sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Todeslager

Oberbegriffe:

[1] Konzentrationslager

Beispiele:

[1] „Im Frühjahr 1945 internieren das polnische Militär und später der polnische Sicherheitsdienst zu diesem Zweck im ehemaligen Vernichtungslager Lamsdorf Wehrmachtsangehörige und deutsche Einwohner Schlesiens.“
[1] „Die Idee, alle Menschen mit einer gerechteren Gesellschaft zu beglücken, die einst in diesem Schädel geboren wurde, ist irgendwo zwischen den Vernichtungslagern des Stalinismus und der verfilzten sowjetischen Bürokratie der späten sozialistischen Zeit verloren gegangen.“
[1] „Immer wieder war im Fernsehen das Eingangstor zum Vernichtungslager zu sehen.“
[1] „Man brachte uns nach Laubwalde, ein Vernichtungslager in Polen.“
[1] „Schon seit zwei Jahren rollten die Züge in die Vernichtungslager.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vernichtungslager“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vernichtungslager“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vernichtungslager“
[1] Duden online „Vernichtungslager“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Vernichtungslager befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.