Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Versorgungsunternehmen. Was bedeutet Versorgungsunternehmen?
Versorgungsunternehmen (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- Ver·sor·gungs·un·ter·neh·men, Plural: Ver·sor·gungs·un·ter·neh·men
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɔʁɡʊŋsʔʊntɐˌneːmən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Firma, die Strom, Gas, Fernwärme und/oder Wasser für Haushalte und Unternehmen bereitstellt oder auch Abfallentsorgung betreibt
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Versorgung und Unternehmen mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Unternehmen
Unterbegriffe:
- [1] Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Energieversorgungsunternehmen, Wasserversorgungsunternehmen
Beispiele:
- [1] [Grönland:] „Das staatliche Versorgungsunternehmen Nukissiorfiit ist für die Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung in Qaanaaq zuständig.“
- [1] „Das Versorgungsunternehmen SVO, das für Stadt und Landkreis Celle und Uelzen zuständig ist, gibt die sinkenden Preise an seine Kunden weiter.“
- [1] „Die Stadtwerke Flensburg betreiben ein Elektrizitäts-, Fernwärme-, Trinkwasser-, Glasfaser- und Industriegasnetz in Flensburg. Sie sind ein Versorgungsunternehmen der Stadt Flensburg mit Sitz am Flensburger Hafen.“
- [1] „Die Verordnung nennt weitere Pflichten der Versorgungsunternehmen und gibt Behörden vor, was und wie sie die Trinkwasserqualität überwachen müssen.“
- [1] „Beide Versorgungsunternehmen haben ihre Preise demnach seit 2021 in mehreren Gebieten um mehr als 100 Prozent erhöht, teilweise sogar fast vervierfacht.“
- [1] [Was geschah am 25. Februar 2006?] „Paris: Die beiden französischen Versorgungsunternehmer Gaz de France und Suez wollen zu einem der weltgrößten Energiekonzerne fusionieren.“
- [1] „Wegen Hitze – Weiträumiger Stromausfall auf dem Balkan […] In Montenegro meldete das größte Versorgungsunternehmen am Freitag Ausfälle in weiten Teilen des Landes.“
- [1] „Die Behörden untersagten dem Versorgungsunternehmen Acea, ab nächsten Freitag aus dem nahe gelegenen Bracciano-See Wasser für die italienische Hauptstadt zu pumpen.“
- [1] „Es gibt verschiedene Modelle. Solche, bei denen die Versorgungsunternehmen vollständig in staatlicher Hand sind wie das EWZ der Stadt Zürich. Oder das Modell Alpiq mit externen Miteigentümern.“
- [1] „Systemrelevante [öffentliche] Versorgungsunternehmen sind im Zuge der von Margaret Thatcher eingeleiteten Privatisierung von profitorientierten Unternehmen bzw. Vermögensverwaltungsgesellschaften aufgekauft worden. Diese investierten unzureichend in die gekauften Unternehmen, sondern beuteten sie finanziell aus.“
- [1] „Man spricht von Preisen, wenn die Versorgungsunternehmen privatrechtlich organisiert sind, beispielsweise als AG oder GmbH, unabhängig davon, ob die Unternehmen in öffentlichem oder privatem Eigentum sind. Hingegen spricht man von Gebühren, wenn die Versorgungsunternehmen öffentlich-rechtlich organisiert sind.“
- [1] „Bei Rohrbruch, Stromausfall oder Gasgeruch kann man sich an die zuständigen landeseigenen Betriebe oder an die privaten Versorgungsunternehmen wenden, die in ihrem Bereich zuständig sind.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: kommunales / kreiseigenes / öffentliches / privates / staatliches / städtisches Versorgungsunternehmen
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versorgungsunternehmen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Versorgungsunternehmen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Versorgungsunternehmen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Versorgungsunternehmen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Versorgungsunternehmen“
- [1] Duden online „Versorgungsunternehmen“
Quellen: