Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Versuchsanordnung. Was bedeutet Versuchsanordnung?
Versuchsanordnung (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Ver·suchs·an·ord·nung, Plural: Ver·suchs·an·ord·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzuːxsʔanˌʔɔʁdnʊŋ]
- Hörbeispiele: Versuchsanordnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Konzeption eines Versuchs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Versuch und Anordnung sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Versuchsaufbau
Oberbegriffe:
- [1] Anordnung
Beispiele:
- [1] „Gerade dadurch, dass die Versuchsanordnung so klein war, sich meine Unfähigkeit auf fünf Dominosteinchen fokussierte, bekam die Situation etwas Paranoides.“
- [1] „Eine über der ganzen Versuchsanordnung montierte Industriekamera, die im Infrarotbereich arbeitet, und speziell entwickelte Software wurden verwendet, um die Position des Tieres, seine Blickrichtung und seine Laufrichtung zu bestimmen.“
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Versuchsanordnung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versuchsanordnung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Versuchsanordnung“
- [1] The Free Dictionary „Versuchsanordnung“
- [1] Duden online „Versuchsanordnung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Versuchsanordnung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Versuchsanordnung“
Quellen: