Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vorladung. Was bedeutet Vorladung?
Vorladung (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Vor·la·dung, Plural: Vor·la·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌlaːdʊŋ]
- Hörbeispiele: Vorladung (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: Aufforderung von offizieller Seite, zum Beispiel vor einem Gericht oder bei der Polizei zu erscheinen
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs vorladen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Einbestellung, Evokation
Beispiele:
- [1] Die Vorladung wurde rechtzeitig zugestellt.
- [1] „Ich war gerade aufgestanden, als ich eine Vorladung erhielt, vor dem amtierenden Bürgermeister im Rathaus zu erscheinen.“
- [1] „Inzwischen näherte sich der Tag meiner endgültigen Vorladung auf das Konsulat der Vereinigten Staaten.“
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorladung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorladung“
- [1] The Free Dictionary „Vorladung“
- [1] Duden online „Vorladung“
Quellen: