Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vorliebe. Was bedeutet Vorliebe?
Vorliebe (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Vor·lie·be, Plural: Vor·lie·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌliːbə]
- Hörbeispiele: Vorliebe (Info), Vorliebe (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein besonderes Interesse für eine Person oder Sache
Herkunft:
- Substantiv zum Verb vorliebnehmen, belegt seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Faible, Hang, Interesse, Neigung, Prädilektion, Präferenz, Schwäche, Vorzug
Gegenwörter:
- [1] Abneigung, Aversion
Beispiele:
- [1] Ich habe eine Vorliebe für Sachbücher über Physik.
- [1] Ihre persönlichen Vorlieben interessieren mich nicht.
- [1] Sie isst mit Vorliebe Schokoladeneis.
- [1] Meine Großmutter hört mit Vorliebe Rockmusik.
- [1] „Die neugierige Vorliebe für das andere Geschlecht teilten die Brüder.“
- [1] „Wie Johann hatte Hildegard eine hohe Meinung von sich selbst und eine Vorliebe für die sogenannte Eleganz.“
- [1] „Es ist längst keine Frage der privaten Vorliebe mehr, ob man die Musik von Miles Davis schätzt oder nicht.“
- [1] „Mit besonderer Vorliebe nimmt die Kritik indes mitmenschliche Schwächen und Fehler jedweder Art aufs Korn, und hier gewinnt der Begriff seinen negativen Beiklang.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine kulinarische Vorliebe, eine sexuelle Vorliebe
- [1] eine Vorliebe für etwas haben, eine Vorliebe für etwas zeigen; etwas mit Vorliebe tun
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vorliebe“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorliebe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorliebe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorliebe“
- [1] Duden online „Vorliebe“
Quellen: