Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Weiblichkeit. Was bedeutet Weiblichkeit?
Weiblichkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Weib·lich·keit, Plural: Weib·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯plɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Weiblichkeit (Info)
- Reime: -aɪ̯plɪçkaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Menge weiblicher Eigenschaften
- [2] Menge weiblicher Personen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs vom Adjektiv weiblich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Synonyme:
- [1] Effemination, Feminität
Gegenwörter:
- [1] Männlichkeit
Beispiele:
- [1] Sie betonte ihre Weiblichkeit mit ihrer Kleidung.
- [1] „In der Lehrveranstaltung werden wir uns weniger mit den Unterschieden zwischen Frauen, als vielmehr mit unterschiedlichen Weiblichkeiten beschäftigen: mit normativer Weiblichkeit, Riot Grrrrls, queeren Femme-Weiblichkeiten, männlichen Femmes, Tunten, Drag Queens und Transfemmes.“
- [1] „Bisher ist Canetti noch keinem Mädchen und auch keiner Frau begegnet, die durch ihre Weiblichkeit einen größeren Eindruck auf ihn gemacht hätte.“
- [1] „Sie sah in jeder Weise wie ein bezauberndes Mädchen aus und erschien mir mit diesem seltsamen Gerät nur noch reizvoller; denn das weiße Anhängsel konnte ihrer Weiblichkeit keinerlei Abbruch tun.“
- [1] „Wenn je ein Urbild für ungestüme Weiblichkeit, Kraft, Angriffslust, Leidenschaft und Selbstbestimmung stand, dann sind es die keltischen Frauen.“
- [2] Im Stadion war dieses Mal auch die Weiblichkeit zahlreich vertreten.
- [2] „Nun, ausschlaggebend war für ihn der Umstand, daß sich besagter Tempel eines gewaltigen Zulaufs an Weiblichkeit von nah und fern erfreute.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] holde Weiblichkeit
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Weiblichkeit“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weiblichkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weiblichkeit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Weiblichkeit“
Quellen: