Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Westafrika. Was bedeutet Westafrika?
Westafrika (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Westafrika“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- West·af·ri·ka, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌvɛstˈʔaːfʁika], [ˌvɛstˈʔafʁika]
- Hörbeispiele: Westafrika (Info), —
Bedeutungen:
- [1] der westliche Teil des afrikanischen Kontinents, der nordwärts bis etwa zur Zentralsahara reicht und im Süden und Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt ist
Abkürzungen:
- [1] Westafr.
Gegenwörter:
- [1] Nordafrika, Ostafrika, Südafrika[2]
Oberbegriffe:
- [1] Kontinentteil
Beispiele:
- [1] Westafrika besteht aus den Großlandschaften Sahara und Sahel.
- [1] „Über das kleine Elobey wurden nicht nur Waren, sondern auch Missionare nach Westafrika gebracht.“
- [1] „Ich hatte mir sagen lassen, dass die Weißen in Westafrika immer noch sehr gut angesehen waren.“
- [1] „Etwa 1000 aus Westafrika verschleppte Menschen arbeiteten dort für den Unternehmer.“
- [1] „Die Portugiesen wiederum hatten bereits das ganze 15. Jahrhundert über von Westafrika Sklaven auf die Zuckerplantagen ihrer atlantischen Inseln verschleppt.“
Wortbildungen:
- Westafrikaner, Westafrikanerin, westafrikanisch
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Westafrika“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Westafrika“
Quellen: