Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Wichtigtuerei. Was bedeutet Wichtigtuerei?
Wichtigtuerei (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Wich·tig·tu·e·rei, Plural: Wich·tig·tu·e·rei·en
Aussprache:
- IPA: [vɪçtɪçtuəˈʁaɪ̯], [vɪçtɪktuəˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Wichtigtuerei (Info), Wichtigtuerei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] anhaltendes, wiederholtes sich Wichtigtun
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs wichtigtun mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Angeberei, Aufschneiderei
Beispiele:
- [1] „Als dann herauskam, daß Frau Wieneken nachts heimlich mit ein paar Frauen durch den Wald gegangen war, durch die deutschen und amerikanischen Linien hindurch, um drüben, bei ihrem Bruer, der eine Bäckerei hatte, Brot zu holen, wurde die Wichtigtuerei lebensgefährlich.“
- [1] „Überall mischten sie sich ein und verdrängten mit ihrer Wichtigtuerei die alten Kämpfer.“
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wichtigtuerei“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wichtigtuerei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wichtigtuerei“
- [1] The Free Dictionary „Wichtigtuerei“
- [1] Duden online „Wichtigtuerei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wichtigtuerei“
Quellen: