Wirbeltier

Bedeutung von »Wirbeltier«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Wirbeltier. Was bedeutet Wirbeltier?

Wirbeltier (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Wir·bel·tier, Plural: Wir·bel·tie·re

Aussprache:

IPA: [ˈvɪʁbl̩ˌtiːɐ̯]
Hörbeispiele:  Wirbeltier (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: Angehöriger eines Unterstammes im Stamm der Chordatiere

Herkunft:

[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wirbel und Tier

Synonyme:

[1] Vertebrata, Schädeltiere, Craniota, Craniata

Unterbegriffe:

[1] Kieferlose (Agnatha)
[1] Kiefermäuler (Gnathostomata): Fisch, Amphib, Reptil, Vogel, Säugetier

Beispiele:

[1] Die Verwandtschaftsverhältnisse bei den Wirbeltieren sind umstritten.
[1] „Der Grönlandhai ist das langlebigste Wirbeltier der Welt. Etwa 400 Jahre alt können die […] Fische werden, womöglich noch deutlich älter.“

Übersetzungen

Wikispecies-Eintrag „Vertebrata“
[1] Wikipedia-Artikel „Wirbeltier“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirbeltier“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wirbeltier“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Wirbeltier befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.