Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zeitraffer. Was bedeutet Zeitraffer?
Zeitraffer (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Zeit·raf·fer, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tˌʁafɐ]
- Hörbeispiele: Zeitraffer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Film: beschleunigte Langzeitaufnahme, die langsame Prozesse in kurzer Zeit abspielt
Herkunft:
- Ableitung aus der Wortgruppe „die Zeit raffen“ mit dem Ableitungsmorphem -er
Gegenwörter:
- [1] Zeitlupe
Oberbegriffe:
- [1] Aufnahme; Filmtechnik
Beispiele:
- [1] Im Zeitraffer werden Veränderungen sichtbar, die in Echtzeit für den Menschen nicht wahrnehmbar sind.
- [1] „Die Augen hat er geschlossen, und sein Gesichtsausdruck verändert sich, als sähe er auf der Innenseite seiner Lider einen tragischen Film in Zeitraffer.“
- [1] „Wieland führt uns wie in Zeitlupe vor, was am Ende wie ein Slapstick im Zeitraffer erscheint.“
Wortbildungen:
- Zeitrafferaufnahme, Zeitraffertempo
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Zeitraffer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitraffer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zeitraffer“
- [1] The Free Dictionary „Zeitraffer“
- [1] Duden online „Zeitraffer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeitraffer“
Quellen: