Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zeitungswissenschaft. Was bedeutet Zeitungswissenschaft?
Zeitungswissenschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Zei·tungs·wis·sen·schaft, Plural: Zei·tungs·wis·sen·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌvɪsn̩ʃaft]
- Hörbeispiele: Zeitungswissenschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] wissenschaftliche Beschäftigung mit den Printmedien, insbesondere mit Zeitungen und Zeitschriften
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zeitung und Wissenschaft sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Medienwissenschaft
Beispiele:
- [1] „Zunächst ist die frühere Zeitungswissenschaft nicht aus der Spezialisierung akademischer Disziplinen entstanden.“
Wortbildungen:
- [1] zeitungswissenschaftlich, Zeitungswissenschaftler
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Zeitungswissenschaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitungswissenschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeitungswissenschaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zeitungswissenschaft“
- [1] Duden online „Zeitungswissenschaft“
Quellen: