Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zentrumspartei. Was bedeutet Zentrumspartei?
Zentrumspartei (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Zen·t·rums·par·tei, Plural: Zen·t·rums·par·tei·en
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɛntʁʊmspaʁˌtaɪ̯]
- Hörbeispiele: Zentrumspartei (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: katholische Partei, die vor allem in der Weimarer Republik bedeutend war
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Zentrum und Partei mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Zentrum
Oberbegriffe:
- [1] Partei
Beispiele:
- [1] „Die drei Kartellparteien verloren haushoch, der Zentrumspartei wuchs im Parlament eine ausschlaggebende Rolle zu, und mit fast 1,5 Millionen Wählern wurde die SPD stimmenmäßig die stärkste Partei im Reich.“
- [1] „Sie entstand eben auch zu der Zeit, als sich das Kultusministerium und die katholische Zentrumspartei in den Haaren lagen.“
- [1] „Denn SPD und Teile der Zentrumspartei weigerten sich, einen Nachtragshaushalt zu bewilligen.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Zentrumspartei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zentrumspartei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zentrumspartei“
- [1] Duden online „Zentrumspartei“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Zentrumspartei“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Zentrumspartei“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Zentrumspartei“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zentrumspartei“
Quellen: