Zerstreuung

Bedeutung von »Zerstreuung«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zerstreuung. Was bedeutet Zerstreuung?

Zerstreuung (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Zer·streu·ung, Plural: Zer·streu·un·gen

Aussprache:

IPA: [t͡sɛɐ̯ˈʃtʁɔɪ̯ʊŋ]
Hörbeispiele:  Zerstreuung (Info)
Reime: -ɔɪ̯ʊŋ

Bedeutungen:

[1] Handlung, Gegenstände räumlich zu verteilen, und Ergebnis dieser Handlung
[2] Handlung, sich seelisch abzulenken/zu entlasten

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs zerstreuen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Verteilung, veraltet: Distraktion
[2] Ablenkung

Beispiele:

[2] „Anders als in Viersen entschied die Stadt Hildesheim, den nicht an die Front abkommandierten Bürgern wieder mehr Möglichkeiten der Zerstreuung zu bieten.“
[2] „Weil es im Hotel kein deutsches Fernsehprogramm gab zwecks Zerstreuung, kamen alle an der Dartscheibe zusammen, Männer und Frauen, Trainer und Betreuer, Jüngere und Ältere.“
[2] „Dabei hätte ihm ein bisschen Zerstreuung sicherlich gutgetan.“
[2] „Es war furchtbar und unerträglich, beständig unter dem Druck dieser unlösbaren Lebensfragen zu stehen, und so überliess er sich den ersten besten Zerstreuungen, nur um diese Lebensfragen zu vergessen.“

Übersetzungen

[(1), 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zerstreuung“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zerstreuung“
[1, 2] The Free Dictionary „Zerstreuung“
[(1), 2] Duden online „Zerstreuung“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Zerstreuung befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.