Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zitadelle. Was bedeutet Zitadelle?
Zitadelle (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Zi·ta·del·le, Plural: Zi·ta·del·len
Aussprache:
- IPA: [t͡sitaˈdɛlə]
- Hörbeispiele: Zitadelle (Info)
- Reime: -ɛlə
Bedeutungen:
- [1] der innere, am stärksten ausgebaute Teil einer Festung oder eine Festung innerhalb einer befestigten Stadt
Abkürzungen:
- [1] Zit.
Herkunft:
- im 15. Jahrhundert von französisch citadelle → fr entlehnt, das seinerseits auf italienisch cittadella → it „Städtchen“ zurückgeht
Oberbegriffe:
- [1] Befestigungsanlage
Beispiele:
- [1] In der Zitadelle von Roses ist ein großes historisches Museum untergebracht.
- [1] „Und ohne ein Wort weiter zu sprechen, begann er den Berg emporzusteigen, der sich im Kern der Stadt erhebt und der seit Jahrhunderten eine verwitterte Zitadelle auf seinem Rücken trägt.“
- [1] „Ohne das notwendige Koffein radelte ich über die Elisabethbrücke und ließ mich am Fuße des Gellértbergs unterhalb der Zitadelle nieder.“
- [1] „Am Fuße der Zitadelle verputzen drei Männer in blauen Anzügen eine Lehmmauer.“
- [1] „Wir gingen in einer schönen Allee bei der Zitadelle spazieren; dort sah ich eine Menge hübscher Mädchen.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Zitadelle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zitadelle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zitadelle“
- [1] The Free Dictionary „Zitadelle“
- [1] Duden online „Zitadelle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zitadelle“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 5028, Artikel „Zitadelle“
Quellen: