Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zuchthausstrafe. Was bedeutet Zuchthausstrafe?
Zuchthausstrafe (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Zucht·haus·stra·fe, Plural: Zucht·haus·stra·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sʊxthaʊ̯sˌʃtʁaːfə]
- Hörbeispiele: Zuchthausstrafe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Strafe, die im Zuchthaus verbüßt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zuchthaus und Strafe
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gefängnisstrafe, Haftstrafe
Oberbegriffe:
- [1] Strafe
Beispiele:
- [1] „Sie wurden später zu hohen Zuchthausstrafen verurteilt.“
- [1] „Einfach ungebrochen hatte Tinius die langen Jahre der Untersuchungshaft und der Zuchthausstrafe überstanden.“
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zuchthausstrafe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuchthausstrafe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zuchthausstrafe“
- [*] The Free Dictionary „Zuchthausstrafe“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Zuchthausstrafe“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zuchthausstrafe“
Quellen: