Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zuckerrohr. Was bedeutet Zuckerrohr?
Zuckerrohr (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- Zu·cker·rohr, Plural: Zu·cker·roh·re
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sʊkɐˌʁoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Zuckerrohr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: eine Pflanze, die der Familie der Süßgräser angehört
Herkunft:
- Zusammengesetzt aus den Nomen Zucker und Rohr, weil aus dieser rohrähnlichen Pflanze Zucker gewonnen werden kann, früher sogar die einzige Bezugsquelle von Zucker war.
Synonyme:
- [1] Zuckerrohrpflanze, wissenschaftlich: „Saccharum officinarum“
Oberbegriffe:
- [1] Süßgras, Samenpflanze
Beispiele:
- [1] Rohrzucker wird unter Anderem aus Zuckerrohr gewonnen.
- [1] „Am Nachmittag zeigte mir Hallows die Fabrik, wohin das Zuckerrohr von den Feldern gebracht und wo es zu Melasse verarbeitet wurde.“
- [1] „Vom Erlös kaufte er dort Erzeugnisse wie Zuckerrohr und Baumwolle, womit er in die Heimathäfen zurückkehrte.“
- [1] „In Brasilien werden Regenwälder gerodet, um zusätzliche Anbauflächen für Zuckerrohr für die Bioethanolproduktion zu schaffen.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Zuckerrohr anbauen, ernten, schneiden
Wortbildungen:
- Zuckerrohranbau, Zuckerrohranbauer, Zuckerrohrernte, Zuckerrohrernter, Zuckerrohrfeld, Zuckerrohrplantage, Zuckerrohrsaft, Zuckerrohrschnaps, Zuckerrohrschneider
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Zuckerrohr“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zuckerrohr“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuckerrohr“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zuckerrohr“
- [1] Duden online „Zuckerrohr“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuckerrohr“ auf wissen.de
- [*] The Free Dictionary „Zuckerrohr“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zuckerrohr“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zuckerrohr“
Quellen: