Zusammenklang

Bedeutung von »Zusammenklang«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zusammenklang. Was bedeutet Zusammenklang?

Zusammenklang (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Zu·sam·men·klang, Plural: Zu·sam·men·klän·ge

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌklaŋ]
Hörbeispiele:  Zusammenklang (Info)

Bedeutungen:

[1] gleichzeitiges, harmonisches Erklingen mehrerer Töne; Akkord
[2] übertragen: Einklang, Übereinstimmung mit etwas

Sinnverwandte Wörter:

[1] Akkord, Harmonie, Klang

Beispiele:

[1] „Für die musikalische Komposition sind harmonische Regeln zu beachten, damit der Zusammenklang stimmig ist.“
[2] „Den Anfangspunkt beim Lieben, den seelisch-körperlichen Zusammenklang, kann ich nicht beschreiben.“
[2] „Aber unsere Welt ist nicht ungestört, sie wird in ihrem Zusammenklang beeinträchtigt.“

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Akkord“ (dort auch „Zusammenklang“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zusammenklang“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zusammenklang“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zusammenklang“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zusammenklang“
[1] Duden online „Zusammenklang“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zusammenklang“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Zusammenklang befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.