Zweitwagen

Bedeutung von »Zweitwagen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zweitwagen. Was bedeutet Zweitwagen?

Zweitwagen (Deutsch)

Substantiv, m

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Zweit·wa·gen, Plural 1: Zweit·wa·gen, Plural 2: Zweit·wä·gen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svaɪ̯tˌvaːɡn̩]
Hörbeispiele:  Zweitwagen (Info)
Reime: -aɪ̯tvaːɡn̩

Bedeutungen:

[1] ein zweites, meist kleineres Auto, das eine Person oder eine Familie in Besitz hat und fährt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs zweite und dem Substantiv Wagen

Oberbegriffe:

[1] Zweitfahrzeug

Beispiele:

[1] Viele Familien haben heutzutage einen Zweitwagen.
[1] „Doch von der Liebe allein kann der Mensch nicht leben, es gehört auch Brot dazu, Sicherheit, Aufstieg, Pensionsberechtigung, der Zweitwagen neben dem Erstauto des Mannes.“

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zweitwagen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zweitwagen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zweitwagen“
[1] The Free Dictionary „Zweitwagen“
[1] Duden online „Zweitwagen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zweitwagen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Zweitwagen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.